SpitznerTherm-Warmpack Größe: 50 x 70 cm
- Artikel-Nr.: 2.0022.20
- Produktbeschreibung
Einfache Anwendung:
Der Spitzner Therm Warmpack wird auf einem gewöhnlichen Fangoblech (50 x 70 cm oder 40 x 60 cm) in einem handelsüblichen Wärmeschrank (keine Mikrowelle oder Wasserbad) auf 70 °C erwärmt und bei dieser Temperatur im Schrank gehalten (maximal sind 75 °C möglich). Einige Minuten vor der Anwendung wird der Warmpack entnommen. Die Packung hat zunächst eine Oberflächentemperatur von 70 °C, die innerhalb von wenigen Minuten auf 52 °C absinkt. Diese Wärme gilt als therapeutisch besonders wirksam und wird während der gesamten Anwendungsdauer gehalten (die Wärmebehandlung sollte 25 bis 30 Minuten nicht überschreiten). Die auf 52 °C abgekühlte Packung wird auf dem Behandlungstisch ausgebreitet. Anschließend wird der Warmpack dem Patienten anmodelliert. Aus hygienischen Gründen bzw. zur Linderung der ersten Kontaktwärme empfehlen wir die Abdeckung des Warmpacks mit einem Tuch aus Baumwolle/Leinen/Frottee oder einem Einmalvlies (Spitzner Spinnfaservlies). Wenn der Patient transpiriert, nimmt das Abdeckmaterial die Feuchtigkeit weitestgehend auf. Die Oberfläche des Spitzner Therm Warmpacks ist flüssigkeitsabweisend. Nach der Anwendung wird der Spitzner Therm Warmpack desinfiziert.
- Wärmetherapie bei subakuten und chronischen Zuständen des rheumatischen Formenkreises (entzündliche und degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, „Weichteilrheumatismus”)
- bei postakuten Zuständen nach Traumen am Bewegungsapparat
- zur Schmerzlinderung
- Gegenanzeigen: Akute Entzündungszustände, akute Zustände nach Traumen, Blutungen, Ödeme, makro- und mikroangiopathische Durchblutungsstörungen der Haut, Fieberzustände, Hautareale mit Sensibilitätsstörungen, großflächige Hautverletzungen und akute Hautkrankheiten